Durch den Tunnel und die Lage des Motors ist die Länge der Welle mit ca. 400 cm vorgegeben. Durch die sehr flache Schräge des Tunnels würde eine 2-Punkt-Lagerung (Prop - Aquadrive) nicht so leicht möglich sein, da der erforderliche Platz für Stopfbuchse und AD nur mit einem sehr "dicken" und weit in den Tunnel reichenden Kiel erreichbar wäre, dieser jedoch die Strömungsverhältnisse im Tunnel sicherlich nicht verbessern würde. Ausserdem würde man hier an die Grenze von ca. 220 cm Lagerabstand kommen, der für 70 PS und Wellendrehzahl von 1200 max erlaubt wäre (40 - 45 mm Wellendurchmesser) Die Frage wäre, ob eine Dreipunktlagerung möglich ist, da o.g. Probleme gelöst würden.
Gedacht wird folgende Anordnung: Lager in der Propellerstütze (Gummilager, wassergeschmiert) Lager kurz vorm Eintritt in den Tunnel (Gummilager, wassergeschmiert, mit entsprechendem Wasserzutritt) Stevenrohr nach innen, abgeschlossen mit Stopfbuchse (Gummibuchse o.ä.) Aquadrive - Drucklager auf entsprechendem Widerlager, geschraubt, elektr. isoliert, (für ev. Korrektur im Wasser: Spiel für Endposition) Aquadrivewelle zum Flansch am Motor. Alles sollte weitgehend in einer Flucht montiert werden.
Ansicht von unten. Den Kiel würde ich (bei einer Lagerung mit 3 Stützstellen) sehr viel spitzer zulaufen lassen und kürzer anlegen können. Ev. müßte man für die Lagerung noch zwei Flanken/Stützen hoch/runterziehen, aber schmal. Die Verlängerung der Kielsohle nach hinten, bis unter den Prop ist hier weggelassen.
Ansicht von oben. Wie o.a. Kielausnehmung viel kleiner.
Detail
im Stützrohr vor dem Propeller.
|